• Home
    • Veranstaltungen Baden-Württemberg
      • Neckar-Odenwald-Kreis
        • Osterburken 2019
      • Kreis Heilbronn
        • Jagsthausen 2019
      • Hohenlohekreis
        • Zweiflingen 2019
        • Öhringen 2019
        • Pfedelbach 2019
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt 2019
        • Welzheim 2019
      • Ostalbkreis
        • Lorch 2019
        • Schwäbisch Gmünd 2019
        • Mögglingen 2019
        • Aalen 2019
        • Rainau 2019
        • Ellwangen 2019
    • Veranstaltungen Bayern
      • Kreis Ansbach
        • Ruffenhofen 2019
      • Kreis Weißenburg-Gunzenhausen
        • Weißenburg 2019
      • Kreis Eichstätt
        • Kipfenberg 2019
    • Limes
      • LIZ
      • Cicerones
    • Archiv (BaWü)
      • Neckar-Odenwald-Kreis
        • Mudau
        • Fahrenbach
        • Elztal
        • Mosbach
        • Walldürn
        • Buchen
        • Osterburken
        • Adelsheim
      • Kreis Heilbronn
        • Widdern
        • Jagsthausen
      • Kreis Ludwigsburg
        • Walheim
      • Hohenlohekreis
        • Schöntal
        • Forchtenberg
        • Zweiflingen
        • Öhringen
        • Pfedelbach
      • Kreis Schwäbisch Hall
        • Mainhardt
      • Rems-Murr-Kreis
        • Großerlach
        • Murrhardt
        • Kaisersbach
        • Welzheim
        • Alfdorf
      • Ostalbkreis
        • Lorch
        • Schwäbisch Gmünd
        • Mutlangen
        • Iggingen
        • Böbingen
        • Heuchlingen
        • Mögglingen
        • Essingen
        • Aalen
        • Hüttlingen
        • Rainau
        • Ellwangen
        • Stödtlen
      • Kreis Heidenheim
        • Heidenheim
    • Archiv (Bayern)
      • Kreis Ansbach
        • Mönchsroth
        • Ruffenhofen
      • Kreis Weißenburg-Gunzenhausen
        • Gunzenhausen
        • Theilenhofen
        • Weißenburg
        • Burgsalach
      • Kreis Eichstätt
        • Kipfenberg
      • Kreis Kehlheim
        • Eining
(+46) 432‑582-02,
office@mail.se
Am Limes grenzenlos
  • Home
  • Veranstaltungen Baden-Württemberg
  • Veranstaltungen Bayern
  • Limes
  • Archiv (BaWü)
  • Archiv (Bayern)
  • LIZ
  • Cicerones
  1. Limes

Der Limes

DER OBERGERMANISCH-RAETISCHE LIMES

Der „Obergermanisch-Raetische Limes“ bildete zwischen den Flüssen Rhein und Donau auf 550 km Länge die Grenze des Römischen Reichs. Er trennte vom Ende des 1. Jahrhunderts nach Christus bis zur zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts für rund 150 Jahre die römischen Provinzen Obergermanien und Raetien vom germanischen Barbaricum. Überwachungs- und Sperranlagen (Türme, Palisaden, Gräben, Wälle, Mauern) bildeten mit den Truppenunterkünften (Kastellen) eine künstlich geschaffene Grenze. Die Reste der gewaltigen Anlage, die Europa vor fast 2000 Jahren zum ersten Mal teilte, befinden sich in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern.

 

Unter dem Schutz des Limes entwickelten sich Gesellschaft und Kulturlandschaft nach mediterranem Vorbild. Die Germanen nördlich des Limes waren dagegen von diesen Entwicklungen weitgehend ausgeschlossen. In dieser Situation schuf der Limes eine Kontaktzone zweier völlig unterschiedlicher Kulturen. Der mediterrane Süden traf auf den germanischen Norden. In diesem Spannungsverhältnis wurzelt die welthistorische Bedeutung des Limes. Am 15. Juli 2005 ist der Limes zum Weltkulturerbe ernannt und damit kulturhistorisch auf eine Stufe mit der Akropolis in Griechenland und den Pyramiden von Giseh in Ägypten gestellt worden.

Custom button
you can edit this section directly in HTML ( templates > custom template > html )

Informationen

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Cookie-Einstellungen

Organisiert durch Limes-Informationszentrum Baden-Württemberg

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen