• Home
    • Veranstaltungen Baden-Württemberg
      • Neckar-Odenwald-Kreis
        • Osterburken
      • Kreis Heilbronn
        • Jagsthausen
      • Hohenlohekreis
        • Zweiflingen
        • Öhringen
        • Pfedelbach
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Welzheim
      • Ostalbkreis
        • Lorch
        • Schwäbisch Gmünd
        • Mögglingen
        • Aalen
        • Rainau
        • Ellwangen
    • Veranstaltungen Bayern
      • Kreis Ansbach
        • Ruffenhofen
      • Kreis Weißenburg-Gunzenhausen
        • Weißenburg
      • Kreis Eichstätt
        • Kipfenberg
    • Limes
      • LIZ
      • Cicerones
    • Archiv (BaWü)
      • Neckar-Odenwald-Kreis
        • Mudau
        • Fahrenbach
        • Elztal
        • Mosbach
        • Walldürn
        • Buchen
        • Osterburken
        • Adelsheim
      • Kreis Heilbronn
        • Widdern
        • Jagsthausen
      • Kreis Ludwigsburg
        • Walheim
      • Hohenlohekreis
        • Schöntal
        • Forchtenberg
        • Zweiflingen
        • Öhringen
        • Pfedelbach
      • Kreis Schwäbisch Hall
        • Mainhardt
      • Rems-Murr-Kreis
        • Großerlach
        • Murrhardt 2017
        • Welzheim 2017
      • Ostalbkreis
        • Schwäbisch Gmünd 2017
        • Aalen 2017
        • Rainau 2017
        • Ellwangen 2017
    • Archiv (Bayern)
      • Kreis Ansbach
        • Ruffenhofen 2017
      • Kreis Weißenburg-Gunzenhausen
        • Weißenburg 2017
      • Kreis Eichstätt
        • Kipfenberg 2017
(+46) 432‑582-02,
office@mail.se
Am Limes grenzenlos
  • Home
  • Veranstaltungen Baden-Württemberg
  • Veranstaltungen Bayern
  • Limes
  • Archiv (BaWü)
  • Archiv (Bayern)
  • LIZ
  • Cicerones
  1. Limes
  2. LIZ

Limes-informationszentrum Baden-Württemberg

Das Limes-Informationszentrum Baden-Württemberg (LIZ) ist eine Einrichtung, die vom Land Baden-Württemberg und von der Stadt Aalen getragen wird. Es hat seinen Sitz im Limesmuseum Aalen und arbeitet seit Januar 2008.

 

Das LIZ soll die Welterbestätte „Obergermanisch-Raetischer Limes“ auf dem Boden des Landes Baden-Württemberg im Sinne der Welterbekonvention der UNESCO betreuen, aber auch generell Auskunft zu der antiken Grenze zwischen Rhein und Donau geben können. Um den vielfältigen Aufgaben auf dem Gebiet von Schutz, Tourismus und Forschung gerecht zu werden, beseht eine enge Vernetzung mit den Fachbehörden der Denkmalpflege, der Deutschen Limeskommission, dem Archäologischen Landesmuseum und den Vereinen Deutsche Limes-Straße und Limes-Cicerones. Darüber hinaus wird im Limesmuseum eine Informationsstelle unterhalten. Grundsätzlich steht die neue Institution jederzeit als Ansprechpartner zum Thema „Limes“ zur Verfügung.

 

 

Limes-Informationszentrum Baden-Württemberg

St.-Johann-Str. 10

D-73430 Aalen

Telefon: 07361/9141-688

Telefax: 07361/9141-772

 

info (at) liz-bw.de

Custom button
you can edit this section directly in HTML ( templates > custom template > html )

Informationen

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Cookie-Einstellungen

Organisiert durch Limes-Informationszentrum Baden-Württemberg

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen