• Home
    • Limes
      • LIZ
      • Cicerones
    • Archiv (BaWü)
      • Neckar-Odenwald-Kreis
        • Mudau
        • Fahrenbach
        • Elztal
        • Mosbach
        • Walldürn
        • Buchen
        • Osterburken
        • Adelsheim
      • Kreis Heilbronn
        • Widdern
        • Jagsthausen
      • Kreis Ludwigsburg
        • Walheim
      • Hohenlohekreis
        • Schöntal
        • Forchtenberg
        • Zweiflingen
        • Öhringen
        • Pfedelbach
      • Kreis Schwäbisch Hall
        • Mainhardt
      • Rems-Murr-Kreis
        • Großerlach
        • Murrhardt 2017
        • Welzheim 2017
      • Ostalbkreis
        • Schwäbisch Gmünd 2017
        • Aalen 2017
        • Rainau 2017
        • Ellwangen 2017
    • Archiv (Bayern)
      • Kreis Ansbach
        • Ruffenhofen 2017
      • Kreis Weißenburg-Gunzenhausen
        • Weißenburg 2017
      • Kreis Eichstätt
        • Kipfenberg 2017
(+46) 432‑582-02,
office@mail.se
Am Limes grenzenlos
  • Home
  • Limes
  • Archiv (BaWü)
  • Archiv (Bayern)
  1. Home

Willkommen

Wir überarbeiten derzeit unsere Internetseite und sind bald zurück.

Edit here your fullwidth image

Am Limes grenzenlos

Limesrekonstruktion bei Großerlach-Grab
Limesrekonstruktion bei Großerlach-Grab
Jung und Alt auf spannender Entdeckungstour am Limes                                                          - Im Rotenbachtal bei Schwäbisch Gmünd -
Jung und Alt auf spannender Entdeckungstour am Limes - Im Rotenbachtal bei Schwäbisch Gmünd -

Idee

 

Seit dem 15. Juli 2005 zählt der Limes, mit 550 Kilometern Länge eines der größten archäologischen Monumente der Welt, zum UNESCO-Welterbe. Um das Denkmal publikumswirksam in Szene zu setzen, wurde in Baden-Württemberg die Idee für einen Aktionstag mit dem Titel „Am Limes grenzenlos“ geboren und 2006 mit großem Erfolg zum ersten Mal durchgeführt. Veranstaltungen unterschiedlichster Art haben damals den 164 Kilometer langen Limesabschnitt in Baden-Württemberg in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Am 2. Juni 2019 ist es wieder so weit. Zum siebten Mal findet „Am Limes grenzenlos“ statt und wird gemeinsam mit dem Welterbetag durchgeführt. Da das Anliegen beider Veranstaltungen nahezu identisch ist wurde dieser Termin bewusst gewählt.

Sachinformation auf kurzweilige Art von Limeskennern vermittelt - In der Ruine des Kastellbads von Jagsthausen -
Sachinformation auf kurzweilige Art von Limeskennern vermittelt - In der Ruine des Kastellbads von Jagsthausen -

 

 

 

„Am Limes grenzenlos“ soll vor Ort Wissen auf spannende und unterhaltsame Art vermitteln und vielfältige Erlebnisse bieten. Außerdem sollen sich in der Dichte der Veranstaltungsorte die Größe und Linearität der römischen Grenzanlage spiegeln. Durch die Zusammenarbeit und ein Programmangebot über moderne Verwaltungsgrenzen hinweg, wird der Titel der Veranstaltung „Am Limes grenzenlos“ zum Programm. 

  • Erleben Sie die Reste der imposanten Grenze des Römischen Reiches - Schuttwall der Raetischen Mauer im Grubenholz bei Mögglingen
  • Erleben Sie die rekonstruierten Militärbauten am Rande der römischen Welt - Westtor des Ostkastells Welzheim

Programm

 

Ganztägig wird in vielen Gemeinden und Städten am Limes Programm geboten. Ausrichter sind Kommunen, Vereine, Privatpersonen, Gastronomiebetriebe, Museen, Schulen, Kindergärten und Kirchen. Unter sachkundiger Führung werden Wanderungen zu Fuß und mit dem Rad, Exkursionen mit dem Bus, Fahrten mit dem Pferdegespann und Flüge mit dem Sportflugzeug angeboten. Dann gibt es Vorführungen und Theateraufführungen, Vorträge, Lesungen, Ausstellungen und Museumsführungen. Bogenschießen, kindgerechte Veranstaltungen, Limesquiz, Hocketse und kulinarische Angebote ergänzen das umfangreiche Angebot. 

 

In diesem Jahr wird der Limesabschnitt im bayerischen Bezirk Mittelfranken wieder in die Veranstaltung einbezogen.

 


Custom button
you can edit this section directly in HTML ( templates > custom template > html )

Informationen

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Cookie Policy

Organisiert durch Limes-Informationszentrum Baden-Württemberg

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy Ok